THEMEN

• Wissenswertes von A-Z

• Achtsamkeit, Energiearbeit, Frau & Mann, Körpertherapie, Liebe, Meditation, Psychotherapie, Seele, Spiritualität u. v. a. m.

TERMINE

• Aktuelle Termine von spirituellen und gesundheitsfördernden Kursen und Seminaren im Bereich Region Hannover, Schaumburg und Ostwestfalen-Lippe 

WEGWEISER

• Wer wo was?

• Die Adressen von AquaVida-Watsu und Coaching über Heilpraktiker und Naturfriseur bis zu Sexualität und Weiblicher Weg



Die aktuelle ZEITENWENDE als kostenloses E-Paper! Blättern Sie jetzt in der Ausgabe 99 vom Magazin ZEITENWENDE


Veranstaltungs-TIPPs

Fr 23.06.-So 25.06.

„Sommerfreude – Baucheslust“ – Beckenboden-Gymnastik und Schoßraumarbeit. Seminar für Frauen in der Lüneburger
Heide, Naturhotel im Spöktal. Anmeldung/Infos: Anna-Maria Lösche mehr

Online-Seminare

"Zwischenraum-Zauber" heißt ein neues Audio-Retreat für Frauen, Männer ... Es besteht aus 14 Audio-Modulen, Meditationen, Übungen, Ritualen und Visualisierungen. "Zwischen den Monden" treffen sich an 5 Abenden Frauen via Zoom im Kreis. Mit Meditationen und Übungen für den Körper. Interessierte finden hier mehr Infos.

Gibt es einen freien Willen?

Das Sonderthema in der Printausgabe 100 der ZEITENWENDE

Mit Rückenwind, bei Sonnenschein und ruhiger See erscheint das Leben leicht und zugetan, wir haben alles im Griff, die Dinge laufen so, wie wir es uns wünschen, wie wir es wollen. Kurzum: Die äußeren Bedingungen sind – in unserem Sinne – unterstützend. Was man/frau sich auch vornimmt, es gelingt. Doch zieht ein Sturm auf, läuft plötzlich alles aus dem Ruder, wir verlieren die Kontrolle und hadern mit dem Schicksal, erleiden womöglich Schiffbruch. So sehr wir uns auch wehren und anstrengen, die ganze Welt scheint sich gegen uns verschworen zu haben. Was können wir tun? Weiter mit unserer gesamten Willenskraft kämpfen? Auf höhere Mächte vertrauen und uns treiben lassen? Oder irgendetwas dazwischen? Wieviel Einfluss hat jede/r Einzelne überhaupt? Erreichen wir immer was wir uns vornehmen? Haben wir wirklich eine bewusste Wahl? Ist unsere Lebensbahn vorgezeichnet oder können wir unser Menschsein nach eigenem Willen frei gestalten?

 

Die Frage nach dem  Willen ist existenziell. Schließlich gibt uns der freie Wille Selbstbestimmung, die Freiheit, nach eigenem Belieben zu entscheiden und zu handeln. Was auch heißt, dass wir Verantwortung für unser Leben übernehmen müssen. Doch vielleicht ist unser Leben nur Schein, ein Spiel, aufbauend auf der Idee eines falschen Selbst, dem Ego? Der freie Wille eine Illusion, da Entscheidungen bereits im gigantischen Labyrinth des Gehirns getroffen werden, bevor wir es mitbekommen?

 

Die ZEITENWENDE möchte wissen: Wie finden wir einen Weg zwischen bewusster, verantwortungsvoller Entscheidungskraft und gleichzeitiger Annahme dessen was ist?

 

Die Ausgabe 100 der ZEITENWENDE gibt Antworten.





Stellen Sie sich vor

Präsentieren Sie sich mit einem Porträt zum Sonderpreis. Mit Ihrem Foto, Ihren Kontaktdaten und Ihrem Leistungsangebot. Und natürlich mit Verlinkung auf Ihre Homepage. Dazu (auf Wunsch) eine Karte von Google Maps, damit Sie gut zu finden sind. Für nur 90,-Euro inkl. Mwst. (1 Jahr Laufzeit).

Wie`s funktioniert erfahren Sie bei der ZEITENWENDE: KONTAKT



ALTERNATIVES REISEN

• Geheimtipps in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Indien, Österreich, Schweden, Slowenien, Thailand, Tschechien.

ERLESENES

• Ausgewählte Sachbücher aus den Bereichen Ernährung, Fotografie, Frau, Gesundheit, Integraler Ansatz u.v.a.m.

• Romane und Hörbücher

ÜBER UNS

• Das informative, integral spirituelle und unverwechselbare (Online-)Magazin für gesundes Leben und neues Denken ZEITENWENDE stellt sich vor



Warum Geld Macht ist und nicht glücklich macht

„Money makes the world go around“ heißt eine berühmte Liedstrophe aus dem Film Cabaret. Der klingelnde klüngelnde Klang des Geldes bringt die Welt in Schwung. Doch zu viel Schwung führt nicht selten zu einer Bauchlandung. Die Welt scheint überdreht zu sein. Pandemie, Krieg, Klimawandel, Inflation, Armut, Hunger ... Krise ist zur Normalität geworden. Trotzdem wird Geld weiterhin als Allerheilmittel gesehen. Hat uns die Gier nach immer mehr Profit nicht gerade in die derzeitige Situation gebracht? „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“, erkannte bereits Albert Einstein. Es darf also nicht einfach so weitergehen. Wenn etwas überdreht ist, muss es hinterfragt, beruhigt, wieder in die Balance gebracht werden. Alte Konzepte müssen neuen, visionären Ideen weichen. Denn äußerer Reichtum hat seinen Preis, bleibt ohne inneren Reichtum oberflächlich und führt dazu, dass sich das Rad der Geschichte immer schneller dreht – ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.  Von tg

Unsere moderne Welt wird durch materialistisches Bewusstsein bestimmt. Freie Marktwirtschaft basiert auf Konsum, Angebot und Nachfrage. Durch Gewinnanreize entsteht ein dynamischer Wettbewerb. Der Staat mischt sich so wenig wie möglich ein – der Markt soll sich selbst regulieren. Digitalisierung erleichtert die Quantifizierung von Dingen, steigert Effizienz, Schnelligkeit und Reichweite, die globalen Märkte verheißen saftigen Profit. Zielstrebigkeit, Willensstärke und Leistungsbereitschaft führen zu Innovationen, die – vor allem in westlichen Gesellschaften – auch der Allgemeinheit zugutekommen.  mehr


Disher, Garry: Stunde der Flut


„Zwanzig Jahre lang hatte er es nicht gewagt, um seine Mutter zu trauern. Er hatte nicht gewusst, worum er trauern sollte, mal abgesehen von ihrer Abwesenheit. Jetzt wollte er einfach nur trauern, und die Mistkerle ließen ihn nicht.“


Charlie Deravin, vom Dienst suspendierter Kriminalpolizist, lebt allein im alten Haus der Familie, einer bescheidenen Strandhütte im kleinen Ort Menlo Beach. Er vertreibt sich die Zeit, geht schwimmen und surfen, liest die Nachrichten von verheerenden Buschbränden und vom neuen Virus, das aus China stammt. Tut das, was er seit zwanzig Jahren macht – und scheinbar niemanden sonst interessiert –, er ermittelt auf eigene Faust im Fall seiner verschwundenen Mutter Rose. Sichtet alte, sucht neue Spuren. Versucht Vergangenheit und Gegenwart zu ordnen. Will nicht akzeptieren, dass nicht nur sein Bruder Liam davon überzeugt ist, dass ihr Vater Rhys seine damals bereits von ihm getrennt lebende Frau umgebracht und verscharrt hat.

 
Dann werden zwei menschliche Skelette bei Ausgrabungsarbeiten gefunden, die Überreste von Rose Deravin und eines zur gleichen Zeit verschwundenen kleinen Jungen. Die Polizei nimmt ihre Ermittlungen wieder auf, die Stimmung ist gereizt. Auf Charlie und seine Freundin Anna wird ein Mordversuch verübt, sein Vater erkrankt und arrogante Schnüffler stellen unangenehme Fragen. Die Ereignisse spitzen sich zu. Charlie muss handeln. „Die letzten paar Minuten waren völlig verrückt gewesen, doch der Strand wusste nichts davon“ –  im schimmernden Mondlicht kommt es zum unvermeidlichen Showdown.


Erstaunlich, wie der australische Autor es schafft, einen herausragenden Kriminalroman nach dem andern zu schreiben. „Stunde der Flut“ ist Disher at his best!


„Stunde der Flut“ von Garry Disher, Unionsverlag, 336 Seiten.


Let´s talk about sex!

Neulich saß ich als Ältere in einem Kreis junger Frauen – unser Thema war Sexualität. Zuerst war da Beklommenheit: einerseits verkünden die Medien das pure Sexvergnügen – immer und überall; andererseits sind wir gerade dort sehr verletzlich, unsicher und auch irgendwie zart. mehr

Menschen gewöhnen sich an Probleme – Das ZEITENWENDE-Interview

Die ZEITENWENDE hat Martin Schröder, Professor für Soziologie an der Universität Marburg, gefragt, wie die Corona-Pandemie unsere Lebenszufriedenheit beeinflusst. mehr

Moon, Beth: Baobab

„Inmitten alter Bäume werde ich daran erinnert, dass es immer noch Anmut und Schönheit in der Welt gibt. Indem wir die verbliebenen Bäume ehren, feiern wir die Freude und die Pracht der Erde.“ mehr

 

Sonvilla, Christine & Graf, Marc & Haasmann, Robert: Unter wilden Bären

  wie das Zusammenleben mit Bären funktionieren kann. Ein „Plädoyer für die Wildheit“. mehr



Das große 1-2-3 des In-der-Welt-Seins

Eine Beziehung stellt einen Kontakt, einen inneren Zusammenhang her – zwischen Dingen, Phänomenen, Menschen. mehr



Therapeutic Touch – Heilsame Berührung

Therapeutic Touch ist eine moderne, klinisch anerkannte Form des alten Heilwissens des Handauflegens. Therapeutic Touch ist keine medizinische Behandlung, sondern eine, die über das Energiefeld des Menschen wirkt. ein bewusst gesteuerter Prozess des Energieaustauschs durch die Hände des Behandlers. mehr

Alles nur eine Frage der Perspektive

Es gab da mal diesen Werbespot eines Schuhproduzenten. Eine Frau erzählte von einem attraktiven Mann, dem sie vor Kurzem begegnet war. Dabei korrigierte sie immer wieder ihre Beschreibung seiner äußeren Erscheinung – er war sehr groß, nein, etwas kleiner, hatte helle, nein, dunkle Haare, einen Bart, nein, keinen usw. mehr

Garsoffky, Susanne & Sembach, Britta: Die Kümmerfalle

„Care-Arbeit muss eine wirtschaftliche Kategorie werden. Sie muss ein Preisschild bekommen. Allein wie, das ist die große Frage. Leben doch Wirtschaft und Gesellschaft seit Jahrzehnten sehr gut damit, sie in den privaten und weitgehend unbezahlten Bereich zu lagern und die Früchte daraus zu ernten. mehr

Corona natürlich behandeln:

von Dr. med. Johannes Wilkens und Dr. med. Frank Meyer mehr



Unser Essen, das Klima und unsere Zukunft

Spätestens in einem ungewöhnlich heißen, trockenen Sommer sollte jeder und jedem ein (Sonnen-)Licht aufgehen. Der Klimawandel ist weder Theorie noch Hirngespinst, die Auswirkungen sind dramatisch sicht- und spürbar. Und extreme Wetterereignisse werden weiter zunehmen. Darunter leidet auch die Landwirtschaft. Doch sie trägt auch einen Teil zur globalen Erderwärmung bei. mehr

Nationalpark Thy

Obwohl er erst im Jahr 2008 eingerichtet wurde, ist Thy der älteste Nationalpark – und die „größte Wildnis“ – Dänemarks. Meer, Wind, Salz und Sand haben die Landschaft geprägt. Der dänische Nationalpark Thy zieht sich rund 55 km entlang der unermüdlich von der tosenden Nordsee bearbeiteten nordwestjütländischen Küste und dehnt sich 5 bis 12 km weit ins Landesinnere. mehr

Növe, Tom: Alles oder nichts im Hier und Jetzt

"Hier geschah etwas völlig Neues, eine Generation von Erleuchteten, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellte, erblickte das Licht der Welt. Überrumpelte Egos hingen in den Seilen und hissten die Friedensfahne." Ein marodes Ferienhaus an der Ostsee, ein erloschener Leuchtturm, ein Retreatcenter und viele offene Fragen. Der Sommer ist schwül und launisch, die Atmosphäre elektrisch geladen ... mehr

Querverkehr: von Tom Növe mehr



Was bleibt und was wird

"Turn and face the strange – ch-ch-changes" sang David Bowie Anfang der 70er-Jahre auf seinem Album "Hunky Dory". Veränderung kann aufregend sein! Und macht uns häufig Angst. mehr

Meditation war Quälerei

Jahrelang hab ich mich mit Meditieren rumgequält, hab versucht, das Denken zu lassen, zur Ruhe zu kommen und leer zu werden, und das alles auch noch im Lotussitz … mehr

Disher, Garry: Barrier Highway

„Das war das ganze Polizeirevier. Ein Deckenventilator für den Sommer, ein nutzloser Heizstrahler für den Winter. Gemeindemitteilungen an den Wänden, ein abgelaufener Kalender mit Aufnahmen von Wildblumen im Frühling östlich der Ortschaft, ein Tresen, der seinen Schreibtisch, den Computer, Drehstuhl und Aktenschrank vom Wartebereich abtrennte. Allerdings wartete selten jemand.“ mehr



Nationalpark Kalkalpen

Das größte Waldschutzgebiet Österreichs, der Nationalpark Kalkalpen, wurde 2017 zum UNESCO- Weltnaturerbe ernannt. Er erstreckt sich über eine Höhe von 385 bis knapp 2000 Meter und bietet Wanderern Momente der Stille und des Staunens.  mehr