THEMEN

• Wissenswertes von A-Z

• Achtsamkeit, Energiearbeit, Frau & Mann, Körpertherapie, Liebe, Meditation, Psychotherapie, Seele, Spiritualität u. v. a. m.

TERMINE

• Aktuelle Termine von spirituellen und gesundheitsfördernden Kursen und Seminaren im Bereich Region Hannover, Schaumburg und Ostwestfalen-Lippe 

WEGWEISER

• Wer wo was?

• Die Adressen von AquaVida-Watsu und Coaching über Heilpraktiker und Naturfriseur bis zu Sexualität und Weiblicher Weg



Die aktuelle ZEITENWENDE als kostenloses E-Paper! Blättern Sie jetzt in der Ausgabe 101 vom Magazin ZEITENWENDE


Veranstaltungs-TIPPs

22.09

„Frauen-Heilkreis – Kreistanz – Meditation – Berührung“ – Wunstorf. Anmeldung/Infos: Anna-Maria Lösche mehr

Online-Seminare

"Zwischenraum-Zauber" heißt ein neues Audio-Retreat für Frauen, Männer ... Es besteht aus 14 Audio-Modulen, Meditationen, Übungen, Ritualen und Visualisierungen.  Interessierte finden hier mehr Infos.

Heilsames Reisen

Das Sonderthema in der Printausgabe 102 der ZEITENWENDE

Wenn wir reisen, kommen wir aus unserer gewohnten Umgebung heraus, lassen Arbeit und Stress hinter uns, wollen entschleunigen, den Kopf freibekommen, uns entspannen, etwas für unsere Gesundheit tun, vielleicht ein wenig verwöhnen lassen. Fern vom Alltragstrott spüren wir den Körper beim Schwimmen im Meer, beim Wandern, bei einer Wellness-Massage. Im Rhythmus mit der Natur blühen Geist und Seele auf. Bei der Begegnung mit fremden Kulturen schauen wir über unseren Tellerrand hinaus, knüpfen neue Freundschaften. Und manch eine/r findet während einer Reise zu sich selbst, allein unter dem Himmelszelt oder bei einem Retreat, einem Seminar innerhalb einer Selbsterfahrungsgruppe. 

 

Auch in Gedanken können wir reisen: mit einer Fantasiereise, einer geführten Meditation – einer Abenteuerreise nach innen, einem sicheren Ort, an dem Heilung geschen kann.

Die ZEITENWENDE möchte wissen: Wer bietet alternative Reisen an, fernab von touristisch ausgetretenen Pfaden. Wer veranstaltet Reisen mit Seminaren, Auszeiten, Retreats, Selbsterfahrung?


An wen können sich Menschen wenden, die sich auf eine heilsame, innere Reise begeben wollen?


Die nächste Ausgabe der ZEITENWENDE (102) gibt Antworten.

 

Platzieren Sie Ihre Anzeige zum Thema. Schreiben Sie einen Text.
Schildern Sie Ihre Erfahrungen, sagen Sie Ihre Meinung.


Wie‘s funktioniert erfahren Sie bei hier.

 

 

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Printausgabe (102)
der ZEITENWENDE (Dezember 2023 bis Februar 2024): 5.11.2023





Stellen Sie sich vor

Präsentieren Sie sich mit einem Porträt zum Sonderpreis. Mit Ihrem Foto, Ihren Kontaktdaten und Ihrem Leistungsangebot. Und natürlich mit Verlinkung auf Ihre Homepage. Dazu (auf Wunsch) eine Karte von Google Maps, damit Sie gut zu finden sind. Für nur 90,-Euro inkl. Mwst. (1 Jahr Laufzeit).

Wie`s funktioniert erfahren Sie bei der ZEITENWENDE: KONTAKT



ALTERNATIVES REISEN

• Geheimtipps in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Indien, Österreich, Schweden, Slowenien, Thailand, Tschechien.

ERLESENES

• Ausgewählte Sachbücher aus den Bereichen Ernährung, Fotografie, Frau, Gesundheit, Integraler Ansatz u.v.a.m.

• Romane und Hörbücher

ÜBER UNS

• Das informative, integral spirituelle und unverwechselbare (Online-)Magazin für gesundes Leben und neues Denken ZEITENWENDE stellt sich vor



Egoismus – Altruismus

Das Ich, das Wir und der Klebstoff von allem – Was Menschen trennt und was sie verbindet.  Von tg

Laut einer 2019 vom Institut für Demoskopie Allensbach veröffentlichten Studie erwartet die „Generation Mitte“ in den kommenden Jahren weniger Respekt, weniger Zusammenhalt und mehr Aggressivität und Egoismus. Ermüdung durch die Pandemie sowie Existenzängste, geschürt durch Krieg, Inflation und Klimawandel, führen dazu, dass solidarisches Verhalten scheinbar immer mehr schwindet, während egoistische Interessen und der Ruf nach persönlicher Freiheit in den Vordergrund drängen. Dabei sind Lösungen für Krisen im derzeitigen Ausmaß nur in Kooperation möglich.  mehr


Disher, Garry: Funkloch


„Er ging zum Strand hinunter und sah hinaus auf die grauen und rosa Farbtöne auf dem Meer und am Himmel. Er spürte, wie er sich entspannte. Das Leben war eigentlich ziemlich gut ..."

 

Das Leben ist eigentlich ziemlich gut, findet Inspektor Hal Challis. Eigentlich. Müsste er sich nicht mit so vielen Verbrechen gleichzeitig herumschlagen: Mord, Diebstahl, Rauschgift- und Sexualdelikte. Und dann wären da noch ein „Maulwurf“ in den eigenen Reihen, ein Betrüger, der sich an die Schwester von Hals Freundin und Geliebter Ellen Destry heranmacht, und die Kompetenzrangeleien mit der hochrangigen, ungeduldigen Serena Coolidge vom Drogendezernat aus Melbourne, die ein Auge ihn geworfen hat.


Viel Stoff für jede Menge kriminelle Verwicklungen. Und für einen mittelmäßigen Buchautor jede Menge Gelegenheiten, sich in einer unglaubwürdigen, reißerischen und effektheischenden Geschichte zu verstricken und die Leser*innen am Ende außer Atem und verwirrt zurückzulassen.


Doch Garry Disher ist ein wirklich guter Autor, der menschliche Abgründe und soziale Konflikte subtil seziert. Ein hervorragender Schriftsteller mit Gespür für Zwischentöne, der die einzelnen Erzählfäden geschickt miteinander verwebt und die komplexe Story konsequent und souverän zum Showdown führt. Mit einem sympathischen Protagonisten, der, auf Abstand zu seiner „Kundschaft“, in einem alten Farmhaus „an einer staubigen Piste landeinwärts vom Polizeirevier Waterloo“ lebt. Sowie vielschichtigen Nebenfiguren – Ellen Destry, der Kollegin Pam Murphy, dem verschlagenen Ganoven Carl Bowie –, die viel Raum erhalten, um weitere Perspektiven auf das Geschehen zu eröffnen, und emotionale Kontrapunkte zu den akribischen Ermittlungen setzen.


„Funkloch“ ist ein ausgezeichneter Kriminalroman mit Niveau und Tiefgang! Disher-Fans wird es nicht wundern – der Mann von der Südküste Australiens beherrscht sein Metier.


„Funkloch – Ein Inspector-Challis-Roman (7)“ von Garry Disher, Unionsverlag, 352 Seiten.


Let´s talk about sex!

Neulich saß ich als Ältere in einem Kreis junger Frauen – unser Thema war Sexualität. Zuerst war da Beklommenheit: einerseits verkünden die Medien das pure Sexvergnügen – immer und überall; andererseits sind wir gerade dort sehr verletzlich, unsicher und auch irgendwie zart. mehr

Menschen gewöhnen sich an Probleme – Das ZEITENWENDE-Interview

Die ZEITENWENDE hat Martin Schröder, Professor für Soziologie an der Universität Marburg, gefragt, wie die Corona-Pandemie unsere Lebenszufriedenheit beeinflusst. mehr

Moon, Beth: Baobab

„Inmitten alter Bäume werde ich daran erinnert, dass es immer noch Anmut und Schönheit in der Welt gibt. Indem wir die verbliebenen Bäume ehren, feiern wir die Freude und die Pracht der Erde.“ mehr

 

Sonvilla, Christine & Graf, Marc & Haasmann, Robert: Unter wilden Bären

  wie das Zusammenleben mit Bären funktionieren kann. Ein „Plädoyer für die Wildheit“. mehr



Das große 1-2-3 des In-der-Welt-Seins

Eine Beziehung stellt einen Kontakt, einen inneren Zusammenhang her – zwischen Dingen, Phänomenen, Menschen. mehr



Therapeutic Touch – Heilsame Berührung

Therapeutic Touch ist eine moderne, klinisch anerkannte Form des alten Heilwissens des Handauflegens. Therapeutic Touch ist keine medizinische Behandlung, sondern eine, die über das Energiefeld des Menschen wirkt. ein bewusst gesteuerter Prozess des Energieaustauschs durch die Hände des Behandlers. mehr

Alles nur eine Frage der Perspektive

Es gab da mal diesen Werbespot eines Schuhproduzenten. Eine Frau erzählte von einem attraktiven Mann, dem sie vor Kurzem begegnet war. Dabei korrigierte sie immer wieder ihre Beschreibung seiner äußeren Erscheinung – er war sehr groß, nein, etwas kleiner, hatte helle, nein, dunkle Haare, einen Bart, nein, keinen usw. mehr

Garsoffky, Susanne & Sembach, Britta: Die Kümmerfalle

„Care-Arbeit muss eine wirtschaftliche Kategorie werden. Sie muss ein Preisschild bekommen. Allein wie, das ist die große Frage. Leben doch Wirtschaft und Gesellschaft seit Jahrzehnten sehr gut damit, sie in den privaten und weitgehend unbezahlten Bereich zu lagern und die Früchte daraus zu ernten. mehr

Corona natürlich behandeln:

von Dr. med. Johannes Wilkens und Dr. med. Frank Meyer mehr



Unser Essen, das Klima und unsere Zukunft

Spätestens in einem ungewöhnlich heißen, trockenen Sommer sollte jeder und jedem ein (Sonnen-)Licht aufgehen. Der Klimawandel ist weder Theorie noch Hirngespinst, die Auswirkungen sind dramatisch sicht- und spürbar. Und extreme Wetterereignisse werden weiter zunehmen. Darunter leidet auch die Landwirtschaft. Doch sie trägt auch einen Teil zur globalen Erderwärmung bei. mehr

Naturpark Périgord-Limousin

Wenn früh morgens ein zarter Dunstschleier über den Wiesen liegt, ist es noch stiller, noch stiller als tagsüber im Naturpark Périgord-Limousin, wo mitunter nur das Geräusch eines Mähdreschers den vielstimmigen Gesang der Vögel und das Summen der Bienen und Hummeln begleitet. Die Region ist dünn besiedelt. Im Sommer scheint die Natur förmlich zu explodieren. mehr

Növe, Tom: Alles oder nichts im Hier und Jetzt

"Hier geschah etwas völlig Neues, eine Generation von Erleuchteten, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellte, erblickte das Licht der Welt. Überrumpelte Egos hingen in den Seilen und hissten die Friedensfahne." Ein marodes Ferienhaus an der Ostsee, ein erloschener Leuchtturm, ein Retreatcenter und viele offene Fragen. Der Sommer ist schwül und launisch, die Atmosphäre elektrisch geladen ... mehr

Querverkehr: von Tom Növe mehr



Was bleibt und was wird

"Turn and face the strange – ch-ch-changes" sang David Bowie Anfang der 70er-Jahre auf seinem Album "Hunky Dory". Veränderung kann aufregend sein! Und macht uns häufig Angst. mehr

Meditation war Quälerei

Jahrelang hab ich mich mit Meditieren rumgequält, hab versucht, das Denken zu lassen, zur Ruhe zu kommen und leer zu werden, und das alles auch noch im Lotussitz … mehr

Green, Lea: Vegan kochen

"Es geht darum, Essen, wie wir es von klein auf kennengelernt haben, neu zu denken und zu erfahren. Knackiges Gemüse, proteinreiche Hülsenfrüchte, vielseitiges Getreide, wandelbare Pilze, glutenfreie Saaten, leckere Nüsse, Tofu, Tempeh und frisches Obst werden mit aromatischen Gewürzen und Kräutern zum neuen Star auf deinem Teller. mehr



Finnisch Lappland

Am Jeris-See und im Pallas-Yllästunturi Nationalpark. Erste lange Sonnentage haben das Weiß auf den Bäumen schmelzen lassen und das vielfältige Grün der Kiefern und Fichten wieder zum Vorschein gebracht.  mehr