Kinder
Hörbuch
Von tg
Eine Geschichte mit Liedern zur guten Nacht erzählt das bei Jumbo erschienene Hörbuch „Wenn der Mond ein Nachtlied singt“ für Kinder ab 2 Jahren, nach dem gleichnamigen Buch von Kathrin Lena Orso (Ravensburger Verlag). Inga Reuters spricht kurze Reime, wie „Kleiner Kater, sagt der Vater, jetzt wirst du ins Bett gebracht. Mama Katze drückt die Tatze. Träume schön und gute Nacht!“, die von Instrumentalstücken von Bettina Göschl, Ulrich Maske, FERRI und Matthias Meyer-Göllner musikalisch begleitet werden. Den Abschluss dieser auch klanglich überzeugenden CD (ca. 45 Minuten) bilden Schlaflieder mit Gesang.
Ab 2,5 Jahren
Von tg
„Das ist „Mein Pop-up-Überraschungs-Buch“ werden Kinder ausrufen, die unterm Tannenbaum dieses schöne Geschenk entdecken und auspacken. Lille Maus will von allen Tieren wissen, was zum Fest am schönsten ist. Also besucht er Hase Jo, Miep Eule, Momo Fuchs und Bolle Bär. Und träumt am Heiligabend seinen allerschönsten Traum: Er hat den Weihnachtsmann geseh’n! Ein zauberhaftes Pappbilderbuch mit lustigen Reimen, Schiebern und Pop-up-Elementen, das Motorik und Sprachentwicklung schult und zum Mitmachen einlädt.
„So wunderbare Weihnachten! – Mein Pop-up-Überraschungsbuch“ von Johanna Moritz, mit Illustrationen von Inka Vigh, Penguin Junior Verlag, 10 Seiten.
Hörbuch
Von tg
„Ihre Original-Stimmen lassen „Tiere der Welt“ in diesem Hörspiel für Kinder von 2 bis 4 Jahren erklingen. Die „tierische Weltreise vom ewigen Eis über den Regenwald bis in die Steppe“ aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? junior“ von Jumbo bietet „authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik“. Die Sprecher*innen Sofia de Lorent und Niklas Heinecke stellen altersgerechte Fragen – und beantworten Sie natürlich (ca. 40 Minuten, nach dem gleichnamigen Buch von Marion Kreimeyer-Visse und Susanne Gernhäuser aus dem Ravensburger Verlag).
Ab 2 Jahren
Von tg
„Bücher, in denen es an Motiven und Details nur so wimmelt, sind bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt, denn es gibt viel (gemeinsam) zu entdecken.
Wimmelbücher bieten zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen, haben einen spielerischen Lerneffekt, und wer ausgiebig gesucht hat und fündig geworden ist freut sich. So feiern Kinder im Bärenwald „Weihnachten mit Bär und seinen Freunden“ und schauen, ob sie die Geschenke finden, die der Weihnachtsmann an 12 Tagen gebracht hat – wie etwa ein Rotkehlchen, lieb und rund, fünf goldne Sterne oder acht Musikanten.
Die liebevollen und lebhaften Illustrationen zeigen die Tiere des Waldes beim kreativen Schaffen, beim Tanz ums Lagerfeuer, bei der Schneeballschlacht und natürlich beim Zubettgehen ...
„Weihnachten mit Bär und seinen Freunden – Im Bärenwald“ von Rachel Piercey, illustriert von Freya Hartas, Pappbilderbuch, Insel Verlag, 12 Seiten.
Ab 3 bis 4 Jahren
Von tg
Vom Wechsel der Jahreszeiten, wo sich Naturgeister und Elfen am liebsten aufhalten und wie sie sich mit Blumen und Tieren unterhalten, erzählt dieses zauberhafte Bilderbuch mit Illustrationen und Reimen von Daniela Drescher. Anlässlich des 20-jährigen Verlags-Jubiläums hat Urachhaus „Komm mit ins Elfenland“ zum 10. Mal aufgelegt. Auf 24, die Fantasie anregenden Seiten tauchen Kinder ab 3 Jahren ein in eine geheimnisvolle Welt, in der gute Hexen und Waldfeen tanzen und mit Himmelslichtern und Sternenstaub Blüten und frisches Laub aufwecken, Siebenschläfer und Zwerge den Winter im Wurzelhaus verbringen, Rehe springen, Vögel singen, es ringsherum zirpt, nach Regen, Pilzen und Moos riecht. „Mittsommernacht! Elfen erwacht! Bringt Lichter und Lieder und lasst euch hier nieder.“
Was ist Glück? Und muss man es teilen? Maus tut es, sie leiht dem mürrischen Bär das Zweiglein, das glücklich macht. „Der Glücksstab“ zeigt auch sofort
seine Wirkung. Doch als Bär überglücklich und pfeifend in die Stadt läuft, werden die anderen Tiere neidisch. Erfreulicherweise verkauft Fuchs auf dem Marktplatz Stäbe, die superglücklich
machen – und er hat jede Menge davon. Doch irgendwie funktionieren sie nicht richtig. Die Tiere wittern Betrug. Bär muss schließlich den Glücksstab hergeben, denn er soll im Museum für
Besondere Dinge ausgestellt werden, damit alle etwas vom Glück abbekommen. Traurig kehrt Bär zu Maus zurück – und erlebt eine große Überraschung. Das von Roell Seidel geschriebene und
illustrierte 32-seitige Bilder- und Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren handelt von der Kraft des Teilens und ist im Jumbo Verlag erschienen.
Niemand in den Bergen ist glücklicher als der kleine Bär. Er macht Purzelbäume, nascht vorsichtig Honig, lauscht dem Regen und lässt sich die warme Sonne
auf den Bauch scheinen. Eines Tages hört er eine dunkle Stimme hinter sich: „So geht das nicht weiter.“ Der große Bär ist der Meinung, dass sich ein richtiger Bär anders benimmt. Und will
ihm beibringen, wie man ins kalte Wasser springt, Bienenstöcke plündert, Tiere fängt, mächtig erschreckend wirkt und richtig bärig böse wird. Aber der kleine Bär möchtig nicht anders
sein. Als der große Bär zwischen einem Fels und einem Baum festklemmt, beweist der kleine Bär, was in ihm steckt. „Ich zeige dir das Glück, großer Bär“ ist „Eine warmherzige, kluge und
lustige Geschichte über wahre Stärke und gemeinsames Glück“, die im im Baumhaus Verlag erschienen ist. Geschrieben von Michael Engler und illustriert von Barbara Scholz (ab 4 Jahren, 32
Seiten).
Ab 2 Jahren
Von tg
Am frühen Ostermorgen schlafen noch alle Hasen. Nur der kleinste unter ihnen möchte diesmal selbst für die Osterüberraschung sorgen und stibitzt der Henne Clothilde eins, zwei, drei Eier aus dem Nest. Was diese gar nicht gut findet. Aber die Henne ist nicht nachtragend. Und kaum sind die Küken geschlüpft, werden sie und „Kleiner Hase Archibald“ die allerbesten Freunde. Eine herzerwärmende Geschichte mit wunderschönen Zeichnungen der bekannten Autorin und Illustratorin Daniela Drescher (12 Seiten, Verlag Urachhaus).
Dieses Bilderbuch von Mutter und Tochter Daniela und Sophia Drescher trägt den Titel „Tagträumer“ (12 Seiten, Verlag Urachhaus). Hier erfahren die Kleinsten von Tieren, die am Tage schlafen und
in der Nacht wach sind. Naturgetreu und einfühlsam sind die Tiere von Sophia Drescher gemalt, auf der einen Buchseite in ihren nächtlichen Aktivitäten und auf der anderen ruhend an ihrem
Schlafplatz. Dazu hat Daniela Drescher feine Verse gedichtet. Lehrreich und einfach schön!
In „Wer träumt im großen Ozean?“ beschränkt sich Daniela Drescher wieder auf das Reimen und überlässt ihrer Tochter
Sophia Drescher die Illustration. Herausgekommen ist ein zauberhaftes 12-seitiges Buch (Verlag Urachhaus). Die Tiere des Meeres gehen schlafen. Octopus,
Wal-, Schildkröten-, Seepferdchen- und Fischkinder lassen sich treiben, schaukeln hin und her, kuscheln sich ein und träumen vom weiten Palmenstrand, fernen Mondenschein und vom tiefen blauen
Ozean.
Ab 2 Jahren
Von tg
„Das Guck-Loch-Buch für kleine Naturentdecker aus der Reihe „Guck mal“ (Kosmos Verlag, 24 Seiten) erzählt von unserer heimischen Tierwelt im Lauf der Jahreszeiten. So erfahren Kinder von der tollkühnen Libelle, dem hungrigen Schwan, trompetenden Kranichen. Und freuen sich über kindgerechte Bilder von Lisa Apfelbacher und kurze Reime von Regina Schwarz, wie „Frühling, Sommer, Herbst und Winter – komm, wir gehen durch das Jahr. Und entdecken viele Tiere. Los geht’s, das wird wunderbar“.
Ab 2 Jahren
Von tg
„Erstes Sachwissen mit Illustrationen und Reimen von Steffen Walentowitz vermittelt das Büchlein „Huckepack“ (Kosmos Verlag, 24 Seiten). Auf einem Streifzug durch die Natur zeigt es, wie Tierkinder überall auf der Welt von ihren Eltern getragen und beschützt werden.
Ab 5 Jahren
Von tg
„Sei wie ein Baum“ (Insel Verlag, 48 Seiten) empfiehlt dieses poetische, lehrreiche Buch Kindern ab 5 Jahren – „Streck dich! Reck deine Zweige der Sonne entgegen.“ Die Botschaft: „Wir alle sind wie Bäume: Zum Leben brauchen wir Luft und Sonne – und einander“. Mit Illustrationen von Felicita Sala, Texten von Maria Ginaferrari, (Umwelt-)Tipps und der „Anatomie eines Baums“.